
Trickster
via Setapp
Schnellzugriff auf letzte Dateien


Schnellzugriff auf letzte Dateien
A macOS cleaner and performance booster in one app. Get more done with a faster Mac.
Learn how to capture videos, GIFs, scrollable content, and old good screenshots on the fly.
Es gibt einen schnelleren Weg an Online-Anrufen teilzunehmen. Meeter zeigt Ihnen wie es geht.
Schnellzugriff auf letzte Dateien
Manchmal schließt man versehentlich eine App. Oder lädt ein Bild herunter, speichert es in Finder, vergisst, es direkt zu öffnen, und weiß schließlich nicht mehr, wo es gespeichert ist. Dann tritt Trickster auf den Plan. Die App hält alles für dich bereit, an dem du gerade gearbeitet hast.
Was aber, wenn du mit hunderten von Dateien arbeitest? Wenn du blindlings alles über Trickster verwalten möchtest, wird es bald ein zweiter Finder sein. Vermeide dies, indem du das konfigurierbare Datei-Tracking nutzt: Wähle bestimmte Dateitypen, Ablageorte und Ordner, die die App verfolgen soll. Auf diese Weise entspricht es deinem Arbeitsablauf.
Trickster geht sogar noch weiter, indem es das Datei-Monitoring personalisiert. Es verfügt über eine „Sticky-Seitenleiste, die als besonderer Ort für deine Lieblings-Apps, Ordner und Dateien dient. Es ist extremkomfortabel, wenn du kürzlich heruntergeladene Dateien verwalten musst oder die speichern möchtest, die du wiederholt nutzt.
Trickster verfügt über eine Sammlung voreingestellter Filter, anhand derer du zwischen unterschiedlichen Ablageorten, Formaten und Ordnern wechseln kannst. Nicht persönlich genug? In diesem Fall kannst du eigene Filter erstellen – Trickster unterstützt dich bei allem.
Nutze Drag-and-drop für alles in Trickster – genau wie bei Finder. Vor dem Migrieren kannst du eine Vorschau jedes Elements in Trickster über die Übersicht anzeigen oder Dateien direkt aus der App öffnen. Du hast die volle Kontrolle.
Beschleunige deinen Workflow anhand von Tastaturkurzbefehlen. Trickster hat davon sehr viele. Sobald du die Grundlagen kennst, kannst du die Maus zusammen mit Kurzbefehlen nutzen oder – wenn du gut im Multitasking bist – ganz ohne Maus arbeiten.