Systemdaten vom iPhone löschen: 6 Methoden für mehr Speicher

11 Min. Lesezeit

“iPhone-Speicher fast voll“ Egal, wie viel GB mein Handy hat, früher oder später bekomme ich immer diese nervige Benachrichtigung — und jedes Mal beginnt der gleiche Kampf: Apps löschen, Fotos aussortieren, alte Nachrichten durchforsten. Besonders frustrierend sind die Systemdaten, also temporäre Dateien, Caches und Protokolle, die oft mehrere GB Speicher belegen, ohne dass ich genau weiß, warum. Falls du auch ratlos vor dem Speicherbalken sitzt und dich fragst, wie du Systemdaten auf dem iPhone löschen kannst, sind hier die 6 besten Methoden, die wirklich helfen!

Was sind eigentlich Systemdaten auf dem iPhone?

Bevor wir ins Detail gehen, wie du die Systemdaten vom iPhone löschen kannst, schauen wir uns kurz an, warum dieser Speicherbereich überhaupt entsteht und wieso er oft für nervige Speicher fast voll-Benachrichtigungen verantwortlich ist. 

Wozu dienen Systemdaten auf dem iPhone?

Systemdaten bestehen aus Caches, Protokollen und temporären Dateien, die iOS für einen reibungslosen Betrieb nutzt. Sie helfen dir dabei, dass Apps schneller starten und Webseiten zügiger laden. Da sie jedoch eine vielseitige und schwer zu verwaltende Speicher-Kategorie sind, können sie mit der Zeit viel Platz beanspruchen

Typische Speicherfresser

Und wie du sie loswirst

Unbenutzte Apps

Überprüfen und löschen: Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.

Alte Nachrichten

Löschen: Einstellungen > Nachrichten > Nachrichten behalten > 1 Jahr oder 30 Tage.

App-Caches

Cache leeren: Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.

Lokale iPhone-Backups

Backup mit AnyTrans for iOS für iOS auf den Mac übertragen, dann lokale Backups löschen.

Browser-Verläufe

Löschen: Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten > Alle Website-Daten entfernen.

Große Anhänge

Überprüfen und löschen: Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher > Nachrichten.

Doppelte Fotos und Dateien

Automatisch finden und löschen mit CleanMy®Phone.

Welche Systemdaten belegen den meisten Speicherplatz?

In der Regel verbrauchen die folgenden Systemdaten am meisten Speicherplatz:

  • App-Caches: Zwischengespeicherte Daten von Apps (besonders Streaming- und Social-Media-Apps).
  • Safari-Daten: Cookies, Webseiten-Caches und gespeicherte Logins.
  • iOS-Updates & Installationsdateien: Alte Systemdateien, die nach einem Update nicht immer automatisch gelöscht werden.
  • Diagnose- und Nutzungsprotokolle: Hintergrundberichte, die iOS erstellt, um Fehler zu analysieren.
  • iMessage- und WhatsApp-Daten: Bilder und Videos, die in einem Chat angezeigt werden, sind im Cache gespeichert, auch wenn du sie nicht manuell gespeichert hast.
  • iCloud-Backups & Downloads: Temporäre Daten, die für Backups oder das Synchronisieren von Dateien genutzt werden.

Wenn du das Gefühl hast, dass du dein iPhone regelmäßig aufräumst, aber trotzdem immer wieder Speicherprobleme hast, dann sind die Systemdaten wahrscheinlich die Ursache dafür! Aber keine Sorge, im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du deinen iPhone-Speicher bereinigen kannst.

So findest du heraus, wie viel Speicherplatz von Systemdaten belegt wird

Bevor du die Systemdaten vom iPhone löschst, solltest du zuerst prüfen, wie viel Speicherplatz sie überhaupt einnehmen. Das kannst du direkt in den iPhone-Einstellungen tun:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem iPhone.
  2. Tippe auf Allgemein und dann auf iPhone-Speicher.
  3. Warte einige Sekunden, bis iOS den Speicher analysiert hat.
  4. Scrolle nach unten – unter der App-Liste findest du die Kategorie Systemdaten.

Das größte Problem an der Speicheranzeige von iOS: Der Systemspeicher wird zwar als eigene Kategorie aufgeführt, doch es fehlt eine genaue Aufschlüsselung. Statt transparenter Angaben zu Caches, Logdateien oder temporären Dateien erhältst du nur eine Gesamtgröße. Das erschwert die Einschätzung, welche Daten den meisten Speicherplatz belegen – und wie viel davon sich tatsächlich löschen lässt.

Wann solltest du handeln?

  • Ein geringer Wert (unter 5 GB) ist unproblematisch.
  • Mehr als 10 GB deuten darauf hin, dass sich überflüssige Dateien angesammelt haben. 
  • Wenn die Systemdaten über 20 GB oder mehr belegen, solltest du gezielt Speicherplatz freigeben. Insbesondere, wenn dein iPhone-Speicher voll ist

Lass uns also jetzt die besten Methoden besprechen, mit denen du diese unnötigen Systemdaten von deinem iPhone löschen kannst.

Usage app schnittstelle

Systemdaten auf dem iPhone löschen – die besten Methoden

Weil iOS keine direkte Möglichkeit bietet, um Systemdaten direkt vom iPhone zu löschen, gibt es nur einige indirekte Methoden, um den belegten Speicher zu reduzieren. 

1. iPhone neu starten

Ein einfacher Neustart kann bereits temporäre Systemdaten entfernen und den Speicher bereinigen. Besonders Cache-Daten aus Apps und dem System werden dabei gelöscht.

So führst du einen Neustart durch:

  1. iPhone X und neuer: Seitentaste und eine der Lautstärketasten gedrückt halten, dann auf „Ausschalten“ schieben.iPhone SE, 7, 8: Nur die Seitentaste gedrückt halten.
  2. Warte etwas und schalte dein Gerät nach etwa 30 Sekunden wieder ein. Halte dazu die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

Nach dem Neustart entfernt iOS kurzfristig gespeicherte temporäre Dateien und behebt kleinere Systemfehler. Falls der Speicherplatz auf dem iPhone weiterhin knapp ist, sind weitere Schritte notwendig.

2. Safari-Daten löschen

Der Safari-Browser speichert viele temporäre Dateien, darunter Cache, Cookies und Verlauf, um Webseiten schneller zu laden. Mit der Zeit können diese Daten jedoch unnötig viel  Speicherplatz auf dem iPhone belegen. 

So löschst du Safari-Daten auf dem iPhone

  1. Öffne Einstellungen und scrolle nach unten zu Safari.
  2. Tippe auf Verlauf und Websitedaten löschen.
  3. Bestätige mit Löschen.

iPhone verlauf und websitedaten löschen Safari

Wenn du Safari regelmäßig nutzt, kann ich dir nur empfehlen, deine Safari-Daten alle paar Wochen auszumisten, um deinen iPhone-Speicher zu bereinigen

3. Apps deinstallieren und neu installieren

Viele Apps speichern über die Zeit große Mengen an Cache-Daten, die sich nicht immer über die App-Einstellungen löschen lassen. Um den iPhone-Speicher zu bereinigen, kann das Deinstallieren und erneute Installieren helfen.

Das ist besonders effektiv bei Streaming-Diensten, Social-Media-Apps und Spielen, da solche Apps nicht nur Cache-Daten für schnellere Ladezeiten speichern, sondern oft auch automatisch heruntergeladene Inhalte im Hintergrund ablegen.

Wichtige Hinweise vor der Deinstallation:

  • Gespeicherte App-Daten können verloren gehen. Falls eine App keine automatische Cloud-Synchronisation nutzt, solltest du in den App-Einstellungen prüfen, ob du wichtige Daten vorher sichern kannst.
  • Nach der Neuinstallation kann die App anfangs langsamer laden. Da alle zwischengespeicherten Inhalte gelöscht wurden, müssen sie beim ersten Start neu geladen werden. Das betrifft vor allem Apps mit hohen Cache-Daten, wie Spotify, Netflix oder Instagram.
  • Login-Daten erneut eingeben. Viele Apps speichern Anmeldedaten im Cache, daher kann es sein, dass du dich nach der Neuinstallation erneut einloggen musst.

So entfernst du eine App:

  1. Öffne Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.
  2. Warte, bis die Liste aller installierten Apps geladen ist.
  3. Wähle eine App aus, die viel Speicherplatz belegt.
  4. Tippe auf App löschen und bestätige die Auswahl.
  5. Installiere die App anschließend neu aus dem App Store, um den iPhone-Speicher zu bereinigen.

iPhone entfernst de eine app

Apps automatisch auslagern (ab iOS 11)

Seit iOS 11 bietet Apple eine Speicheroptimierung, bei der nicht genutzte Apps automatisch ausgelagert werden, wenn der iPhone-Speicher voll ist. Dabei bleibt das App-Symbol auf dem Home-Bildschirm und alle persönlichen Daten der App erhalten und sind beim nächsten Download aus dem App-Store wieder verfügbar.

So aktivierst du die automatische App-Auslagerung:

  1. Öffne Einstellungen > App Store.
  2. Scrolle nach unten und aktiviere Unbenutzte Apps auslagern.

iPhone apps automatisch auslagern

Das manuelle Auslagern einzelner Apps ist auch unter Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher möglich. Das ist praktisch für Apps, die du selten benutzt, aber deren Daten du trotzdem behalten möchtest.

4. iCloud-Backups verwalten

Nicht nur lokale Dateien, sondern auch iCloud-Backups können viel Speicherplatz verschlingen. Apple bietet kostenlos 5 GB iCloud-Speicher, die schnell verbraucht sein können, wenn du mehrere Geräte nutzt oder große Backups erstellst.

So überprüfst du deine Backups:

  1. Öffne Einstellungen und tippe auf deinen Apple Account.
  2. Wähle iCloud und dann Speicher verwalten.
  3. Tippe auf Backups, um eine Liste der gespeicherten Geräte-Backups anzuzeigen.

So löschst du alte oder überflüssige Backups:

  1. Wähle ein Gerät aus der Liste aus.
  2. Scrolle nach unten und überprüfe die Apps, die in iCloud gesichert werden.
  3. Schalte Apps aus, deren Daten du nicht sichern möchtest.
  4. Tippe auf Backup löschen, um das gesamte Gerät-Backup zu entfernen.

Warum verbrauchen iCloud-Backups so viel Speicherplatz?

  • Backups von verschiedenen Geräten: Auch wenn iOS pro Gerät normalerweise nur ein aktuelles Backup in der iCloud speichert, können sich die Backups von mehreren oder alten Geräten ansammeln.
  • Große App-Daten: Manche Apps speichern Daten in iCloud, obwohl du sie vom iPhone gelöscht hast.
  • Fotos und Videos: Falls du iCloud-Fotos deaktiviert hast, können Fotos und Videos im Backup enthalten sein und zusätzlichen Speicherplatz beanspruchen.

Als langjähriger Nutzer von AnyTrans for iOS zur Speicheroptimierung kann ich die App echt empfehlen. Sie macht die Verwaltung von iOS-Daten super einfach – egal ob Backups, Fotos, Videos, Kontakte oder Nachrichten. Die Bedienung ist intuitiv, die Datenübertragung schnell, und sie hilft, den iCloud-Speicher schlank zu halten. Was ich außerdem besonders praktisch finde, ist, dass sie dir genau anzeigt, wie viel Platz verschiedene Systemdaten belegen. 

AnyTrans for iOS backup manager

5. Mit Setapp-Tools den Speicher optimieren – Meine bewährten Helfer

Als jemand, der ständig mit Speicherproblemen kämpft, weiß ich: Manche Daten auf dem iPhone sind trickreich – sie verstecken sich, sammeln sich an und lassen sich nicht einfach über die iOS-Einstellungen loswerden. Genau hier kommen CleanMy®Phone, AnyTrans for iOS und Usage ins Spiel. Diese Apps haben sich für mich als unverzichtbare Werkzeuge bewährt, um den Speicher zu analysieren und gezielt aufzuräumen. Wichtig zu wissen: Aufgrund von Apples Sicherheitsvorgaben können sie nicht direkt den Systemspeicher bereinigen – aber für alles andere, wie Fotos, Videos oder App-Caches, liefern sie beeindruckende Ergebnisse.

Wenn der Speicher knapp wird und Standardmethoden nicht ausreichen, sind diese Tools eine smarte Lösung. Sie ergänzen iOS perfekt, indem sie zugängliche Daten effizient und einfach optimieren. Für mich sind sie ein essenzieller Teil meiner iPhone-Pflege – probier sie aus und du wirst den Unterschied merken!

Systemdaten mit einem Hard Reset löschen

Ein Hard Reset startet das iPhone abrupt neu, ohne den normalen Ausschaltvorgang. Er dient dazu, eingefrorene Prozesse oder nicht reagierende Geräte zu resetten. Er hat keinen Vorteil gegenüber einem normalen Neustart, wenn es um Speicherbereinigung geht. Temporäre Dateien werden – genau wie bei einem normalen Neustart – entfernt, aber Systemdateien und persistente Caches bleiben erhalten.

So führst du einen Hard Reset durch iPhone mit Face ID (iPhone X und neuer):

  1. Drücke kurz die Lauter-Taste und danach die Leiser-Taste.
  2. Halte die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
iPhone mit Home-Button (iPhone 7, 8, SE und älter):
  • iPhone 7: Halte die Leiser-Taste und die Seitentaste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
  • iPhone 8 und neuer: Halte die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste, und anschließend die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

Ein normaler Neustart ist für alltägliche Probleme ausreichend. Ein Hard Reset ist nur nötig, wenn dein iPhone nicht mehr reagiert – er hat aber keinen tieferen Effekt auf Speicherbereinigung oder Systemprozesse als ein regulärer Neustart. 

Häufige Probleme und Fehler beim Löschen von Systemdaten

Hier sind die typischsten Probleme beim Löschen von Systemdaten und deren Lösungen:

Problem 1: Der Speicherplatz bleibt nach dem Löschen unverändert

Manchmal zeigt iOS nach dem Löschen von Systemdaten keine direkte Veränderung an. Das liegt daran, dass iOS den Speicher nicht immer sofort neu berechnet.

Manchmal musst du dein iPhone neustarten, damit sich die Speicheranzeige aktualisiert. Gehe danach erneut auf Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher und warte einige Minuten, bis iOS den Speicherverbrauch neu analysiert.

Problem 2: Apps sind nach der Neuinstallation weiterhin groß

Einige Apps, besonders Social-Media- und Streaming-Apps, speichern Inhalte auf den Servern und laden diese nach der Neuinstallation sofort wieder herunter. Dadurch bleibt die App groß, obwohl sie vorher gelöscht wurde.

Falls eine App die Cache-Daten automatisch erneut speichert, kann es helfen, in den App-Einstellungen nach einer Option zur Speicherverwaltung zu suchen (z. B. bei Spotify, Netflix oder YouTube). Alternativ kann eine kleine Version der App (z. B. Facebook Lite) Speicherplatz sparen.

Problem 3: iCloud-Backups lassen sich nicht löschen

In manchen Fällen bleibt ein Backup in der iCloud bestehen, selbst wenn es manuell entfernt wurde. Das passiert in der Regel, wenn ein Backup-Prozess gerade aktiv ist

Stelle sicher, dass dein iPhone gerade kein Backup erstellt, indem du zu Einstellungen > Apple Account > iCloud > Speicher verwalten > Backups gehst und prüfst, ob ein neues Backup läuft – warte gegebenenfalls, bis es fertig ist, oder brich es ab. Deaktiviere dann die iCloud-Backups kurz unter Einstellungen > Apple Account > iCloud > iCloud-Backup, warte ein paar Minuten und probiere anschließend noch mal, das Backup zu löschen.

Problem 4: iOS meldet weiterhin „Speicher fast voll“

Auch nach dem Löschen von Systemdaten vom iPhone kann die iOS-Warnung bestehen bleiben. Das liegt oft daran, dass iOS den Speicher nur langsam neu berechnet.

Navigiere zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher und warte kurz, bis iOS den Speicher analysiert hat. Falls die Warnung bestehen bleibt, kann ein erzwungener Neustart oder ein Hard Reset helfen. Wenn dein iPhone trotzdem zu wenig Speicher hat, kannst du weitere Apps auslagern oder deinen iCloud-Speicher (z.B. 50 GB für 0,99 €/Monat) erweitern.

Fazit: Die besten Maßnahmen, um Systemdaten vom iPhone zu löschen

Wenn du regelmäßig Systemdaten von deinem iPhone löschst, kannst du nicht nur Speicherplatz freigeben, sondern auch die Performance verbessern. Da sich viele temporäre Dateien und Caches über die Zeit ansammeln, lohnt es sich, einige Maßnahmen in den Alltag zu integrieren.

Regelmäßige Wartung für mehr Speicherplatz

  • iPhone regelmäßig neu starten, um temporäre Dateien zu bereinigen.
  • Safari-Cache alle paar Wochen löschen, besonders wenn Webseiten langsam laden.
  • Unbenutzte Apps auslagern (ab iOS 11 automatisch möglich).
  • Apps wie CleanMy®Phone, Usage oder AnyTrans for iOS von Setapp nutzen, um den Speicher zu analysieren und unnötige Daten (z. B. doppelte Fotos, Backups) zu verwalten.

Ein überfüllter Speicher kann die Nutzung des iPhones deutlich einschränken, doch mit den richtigen Methoden bekommst du das ganz einfach in den Griff. Wer regelmäßig aufräumt, behält nicht nur den Überblick, sondern sorgt auch dafür, dass das iPhone dauerhaft schnell und stabil läuft.

Und wenn du dir dabei ein paar Aufgaben abnehmen lassen willst: Auf Setapp findest du über 240 praktische Apps, die dir helfen, das Optimum aus deinen Apple-Geräten herauszuholen. Alles in einem Abo — jetzt kostenfrei testen!

FAQs 

Wo kann ich sehen, wie viel Speicherplatz mein iPhone noch hat?

Den verfügbaren Speicherplatz kannst du unter Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher einsehen. Dort wird eine detaillierte Übersicht angezeigt, einschließlich der Belegung durch Apps, Systemdaten und andere Dateien.

Wie kann ich Systemdaten auf dem iPhone löschen?

Ein direktes Löschen ist nicht möglich, da Apple den Zugriff auf Systemdateien blockiert. Allerdings lassen sie sich mit folgenden Methoden reduzieren:

  • Neustart des iPhones
  • Löschen von Safari-Daten
  • Deinstallieren und erneutes Installieren von Apps
  • Verwalten von iCloud-Backups
  • Nutzung von Speicheroptimierungs-Apps wie CleanMy®Phone

Warum ist mein Systemspeicher so voll auf dem iPhone?

Der Systemspeicher setzt sich aus Caches, temporären Dateien und Diagnoseprotokollen zusammen. iOS verwaltet diese Daten automatisch, löscht sie aber nicht immer konsequent. Besonders nach iOS-Updates oder der intensiven Nutzung von Apps können sich viele dieser Daten ansammeln.

Was sind die Systemdaten des iPhones?

Systemdaten auf dem iPhone sind Caches, Protokolle und temporäre Dateien, die iOS speichert, um die Leistung zu verbessern — z. B. App-Caches, Safari-Daten, alte Update-Dateien oder Diagnoseberichte. Sie werden automatisch verwaltet und können mit der Zeit viel Speicherplatz belegen.

250+ Apps für all Ihre täglichen Aufgaben.

Melden Sie sich bei Setapp an und testen Sie die Apps kostenlos.

Security-tested